29. - 30. September 2025

KOMED Im Mediapark 7

Köln

Das Kölner Symposium des digitalen Friedhofes ist die führende Veranstaltung zum Thema Friedhofsdigitalisierung. Mit hochkarätigen Vorträgen von Expertinnen und reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bietet das Symposium eine ideale Plattform für Fachleute aus diesem Bereich. Es deckt alle relevanten Themen ab – von Datenschutz auf dem Friedhof bis hin zu innovativen digitalen Lösungen für die Friedhofsverwaltung. Das Symposium richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Fachkräfte aus der öffentlichen, kirchlichen und privatwirtschaftlichen Friedhofsverwaltung, die sich mit den neuesten Entwicklungen und Trends in der Digitalisierung des Friedhofswesens befassen möchten.

Feedback aus dem letzten Jahr

Ein Teilnehmer des Kölner Symposium hat das Mikrofon in der Hand und stellt eine Frage

Das dürfen Sie erwarten:

  1. Sie erhalten Expertenwissen rund um das Thema digitaler Friedhof.

  2. Sie bekommen einen Einblick in den Stand der Technik des digitalen Friedhofes.

  3. Freuen Sie sich auf umfassende Vorträge von hochkarätigen Referenten.

  4. Austausch und Networking mit führenden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von öffentlichen, kirchlichen und privatwirtschaftlichen Friedhofsverwaltungen.

  5. Sie nehmen Teil an einer der größten Veranstaltungen in der DACH-Region.

  6. Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zum digitalen Friedhof.

Melden Sie sich jetzt an und sichern sich Ihre Teilnahme!

Teilnahmegebühren: 198,00€ (inkl. MwST.)

Teilnahmegebühren für unsere Kunden: 148,00€ (inkl. MwST.)

Scannen Sie den QR- Code oder klicken Sie hier für die Anmeldung: Anmeldeformular

Programm 

  • 18:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch. Weitere Details werden frühzeitig bekannt gegeben.

  • 09:00 Uhr: Check-In

    10:00 - 10:15 Uhr: Begrüßung: Stefan Schumacher, Geschäftsführer der PBSGEO GmbH

    10:15 - 11:00 Uhr: Wolfgang Närdemann, Friedhofsverwaltung Dortmund:

    "28 Jahre auf und ab - der Dortmunder Weg zum digitalen Friedhofsplan"

    11:00 - 12:00 Uhr: Dorothée Töreki, LinkedIn Top Voice im Bereich Digitalisierung:

    "Memento Mori 2.0 – Wenn der Tod nur offline existiert"

    12:00 - 12:30 Uhr: Kaffepause

    12:30 - 13:15 Uhr: PBSGEO GmbH

    "Die Zukunft des digitalen Friedhofes"

    13:15 - 14:15 Uhr: Mittagspause

    14:15 - 14:35: Special Surprise Act

    14.35 - 17:00 Uhr: Führung über den Melatenfriedhof (mit Shuttle-Service)

    19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im “Brauhaus Früh am Dom” und Gedankenaustausch. Das Brauhaus liegt “Am Hof 12-18”.

  • 09:00 - 09:30 Uhr: Check-In

    09:30 - 10:15 Uhr: Erasmus Alexander Baumeister, Geschäftsführer der Agentur "Erasmus A. Baumeister”, einer Marketingagentur für Friedhöfe und Bestatter

    10:15 - 11:00 Uhr: Stefan Schumacher, Geschäftsführer der PBSGEO GmbH:

    "Wie funktioniert die Friedhofsverwaltung in Südamerika? - Eine Resie nach Kolumbien.”

    11:00 - 11:30 Uhr: Kaffepause

    11:30 - 12:15 Uhr: Stefan Slembrouck, Doktorand an der TU Berlin zum Thema „Ethik der Smart City“ und seit 2021 stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Smart City e.V..:

    “Virtuelle Ewigkeit? Ethik und Erinnerungskultur im digitalen Stadtraum”

    12:15 - 13:15 Uhr: Mittagspause

    13:15 - 14:00 Uhr: Special Surprise Act

    14:00 - 14:45 Uhr: Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger, Universität Bonn und Rittershaus Rechtsanwälte:

    "Vom Trauerportal bis hin zur KI - Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?"

    14:45 Uhr: Verabschiedung

Das Team der PBSGEO und ein Teilnehmer gucken auf den Bildschirm

Schulung am 01. Oktober

Am 01. Oktober bieten wir vormittags und nachmittags jeweils eine Schulung an. Die Schulungen finden bei uns im Büro im Mediapark 5d statt. Pro Schulung können vier Personen teilnehmen.

In den Schulungen können wir vor Ort auf Ihre persönlichen Anliegen eingehen. Die Laptops für die Schulung werden von uns bereit gestellt. Aufgrund der geringen Kapazitäten raten wir zu einer raschen Anmeldung. Die Teilnahmegebühren des Symposiums inkludieren nicht die Schulungskosten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an office@pbsgeo.com

Die Referenten

  • Carmen Hentschel

    Carmen Hentschel

    Moderatorin und Speakerin für Digitalisierung & Leadership

    Mitglied des DJV - Deutscher Journalisten Verband

  • Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger

    Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger

    Universität Bonn und Rittershaus Rechtsanwälte

  • Herr Närdemann

    Wolfgang Närdemann

    Friedhofsverwaltung der Stadt Dortmund

  • Dorothee Töreki

    Dorothee Töreki

    LinkedIn Top Voice im Bereich Digitalisierung

  • Stefan Slembrouck

    Philosoph und Betriebswirt, berät Städte und Unternehmen zu Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Transformation

    Doktorand an der TU Berlin zum Thema „Ethik der Smart City“ und seit 2021 stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Smart City e.V..

  • Stefan Schumacher

    Stefan Schumacher

    Geschäftsführer der PBSGEO GmbH

Marketing Möglichkeiten

Möchten Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation im Rahmen unseres Friedhofssymposiums präsentieren? Wir bieten Ihnen spannende Marketing Möglichkeiten, um Ihre Zielgruppe direkt zu erreichen und Teil eines einzigartigen Netzwerks zu werden.

Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme – wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung!

Nahegelegene Unterkünfte

  • Motel One Köln

    Tel.: +49 221 270751-0

    E-Mail: koeln-mediapark@motel-one.com

  • Hotel NH Collection Köln Mediapark

    Tel.: 0221 27150

    E-Mail: nhcollectionkoelnmediapark@nh-hotels.com

  • Premier Inn Hotel Köln

    Tel.: 0221 65032075

    E-Mail: Koeln.CityMediapark@premierinn.com

Anfahrt

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet im KOMED-Saal im Mediapark 7 in Köln statt.

Parken

In der zentralen Tiefgarage im Mediapark können Sie parken. Am KOMED-Empfang (Im Mediapark 7, EG) erhalten Sie für 10,00€ ein rabattiertes Parkticket. Die Tickets gelten für eine einmalige Ausfahrt.

ÖPNV

Sie können mit der Bahn bis zu der Station “Hansaring” fahren oder Sie nehmen die Straßenbahn 12 oder 15 bis zur Station “Christophstraße/Mediapark” und erreichen von da aus den Mediapark fußläufig in wenigen Minuten.

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren betragen 198,00 € brutto je Teilnehmer (inkludiert das Mittagessen und die Tagesverpflegung).

Die Teilnahmegebühren für unsere Kunden betragen 148,00€ brutto je Teilnehmer (inkludiert das Mittagessen und die Tagesverpflegung).

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online über ein Anmeldeformular. Klicken Sie hier: Anmeldeformular oder scannen Sie den QR-Code auf der rechten Seite.

Rücktrittsbedingungen

Nach der Anmeldung ist ein Rücktritt der Veranstaltung nicht mehr möglich. Wahlweise können Sie ohne Berechnung einen Vertreter/Vertreterin benennen.

Rückfragen

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Unsere Sponsoren

Kontaktieren Sie uns

Sie haben noch Fragen? Wir stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine Mail an: office@pbsgeo.com